Kompass-Studium
„Das Kompass-Studium bietet mir den Freiraum, verschiedene Studiengänge erstmal kennenzulernen. Dadurch kann ich viel besser einschätzen, ob das wirklich mein Studiengang ist.“
Luisa Cropp, Teilnehmerin im Fall Semester 2019
Das Kompass-Studium bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Semester lang „auf Probe“ unsere Bachelorkurse in den Wirtschafts-, Kultur- und Politikwissenschaften zu studieren.
Das Kompass-Studium an der Zeppelin Universität
Das Kompass-Studium vermittelt Ihnen einen intensiven fachlichen Einblick in unsere Studiengänge: Dadurch können Sie für sich überprüfen, welches Studienfach Ihre bestehenden Interessen am besten reflektiert. Vielleicht entdecken Sie aber auch neue Interessen und Leidenschaften - genau dadurch, dass Sie alle Studienfächer kennenlernen.
- Ein individualisiertes Curriculum: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, ein Semester lang nach Wahl unsere Bachelorkurse zu besuchen, grundlegende methodische Kenntnisse zu sammeln und sich ehrenamtlich in studentischen Initiativen zu engagieren.
- Ihre Leistung wird anerkannt: Alle Prüfungsleistungen, die Sie im Kompass-Studium erbringen, können Ihnen bei einem anschließenden Studium an der ZU oder an einer anderen Universität anerkannt werden.
- Flexibel Planung der Zeit nach dem Abitur: Sie möchten nach dem Abitur noch für ein halbes Jahr reisen? Das Kompass-Studium dauert im Gegensatz zu anderen Orientierungsprogrammen nur ein Semester und kann sowohl im Herbst als auch im Frühjahr begonnen werden.
Das Kompass-Studium an der Zeppelin Universität (ZU) gibt Ihnen die Möglichkeit, ein Semester lang „auf Probe“ zu studieren. Damit können Sie sowohl die Denk- und Arbeitsweisen an unserer Universität kennenlernen als auch Ihre Entscheidung für ein Studium auf Basis Ihrer eigenen Erfahrungen treffen.
Sie studieren in folgenden drei Bereichen:
1. Methodische Grundlagen
2. Fachliche Grundlagen
3. Fachliche Spezialisierung
Mehr zu den Kursinhalten der drei Bereiche
Das Besondere: Sie besuchen nicht nur Grundlagen- und Einführungsveranstaltungen, sondern auch unsere fortgeschrittenen Kurse.
Diese bieten eine fachliche Vertiefung: Ob „Kulturpolitik”, „Controlling”, „Governance der Europäischen Union” oder „Weltgesellschaft & Integration”.
Alle Prüfungsleistungen, die Sie im Kompass-Studium erbringen, können für ein Studium an der ZU oder an einer anderen Universität angerechnet werden. Im Kompass-Studium können Sie insgesamt bis zu 16 anrechenbare Credits erwerben - das entspricht etwa der Hälfte der Prüfungsleistungen eines regulären Studiensemesters.
Entscheiden Sie sich im Anschluss für ein Studium an der ZU, haben Sie im ersten Studiensemester somit mehr Zeit, die Pflichtveranstaltungen Ihres gewählten Studienfachs zu absolvieren.
Die Gebühren für das Programm betragen 3.900 €.
Dies beinhaltet:
| Kursgebühren
| Teilnahme am Coaching-Programm
| Exkursion inkl. Anreise und Verpflegung
| Reisekosten im Rahmen der Berufsorientierung
Stipendien:
Für das Kompass-Studium gibt es zwei Möglichkeiten, sich auf ein Stipendium zu bewerben: Zum einen unterstützt die Josef-Wagner-Stiftung Schülerinnen und Schüler, die ihr Abitur an einer Schule in der Region Bodensee-Oberschwaben ablegen werden bzw. abgelegt haben, durch bis zu drei Vollstipendien im Jahr. Das bedeutet, dass für Sie während des Kompass-Studiums keine Kosten entstehen. Zum anderen gewährt die ZU drei Teilstipendien im Jahr für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern nicht studiert haben: Hier erhalten Sie einen Rabatt auf die Studiengebühren in Höhe von 50 Prozent.
Die ZU hat Sie überzeugt?
Sollte sich die Bewerberin beziehungsweise der Bewerber nach Abschluss des Programms für ein grundständiges Bachelorstudium an der ZU interessieren, nimmt sie oder er an einem der anstehenden Pioneers Wanted-Tage teil.
Das Kompass-Studium dient zugleich als Vorbereitung für das Auswahlverfahren. Teilnehmende des Kompass-Studiums erhalten bei einem anschließenden Bachelorstudium an der ZU 50 Prozent Erlass auf die Studiengebühren des letzten Studiensemesters.
Jetzt telefonisch beraten lassen
Gerne beraten wir Sie unverbindlich zu unserem Studienangebot. Hinterlassen Sie hier Ihre Daten und unsere Studienberatung ruft Sie zum von Ihnen gewünschten Zeitpunkt zurück!
Informationen zum Kompass-Studium
- Ein individualisiertes Curriculum: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, ein Semester lang nach Wahl unsere Bachelorkurse zu besuchen, grundlegende methodische Kenntnisse zu sammeln und sich ehrenamtlich in studentischen Initiativen zu engagieren.
- Ihre Leistung wird anerkannt: Alle Prüfungsleistungen, die Sie im Kompass-Studium erbringen, können Ihnen bei einem anschließenden Studium an der ZU oder an einer anderen Universität anerkannt werden.
- Flexibel Planung der Zeit nach dem Abitur: Sie möchten nach dem Abitur noch für ein halbes Jahr reisen? Das Kompass-Studium dauert im Gegensatz zu anderen Orientierungsprogrammen nur ein Semester und kann sowohl im Herbst als auch im Frühjahr begonnen werden.
Das Besondere: Sie besuchen nicht nur Grundlagen- und Einführungsveranstaltungen, sondern auch unsere fortgeschrittenen Kurse.
Diese bieten eine fachliche Vertiefung: Ob „Kulturpolitik”, „Controlling”, „Governance der Europäischen Union” oder „Weltgesellschaft & Integration”.
Alle Prüfungsleistungen, die Sie im Kompass-Studium erbringen, können für ein Studium an der ZU oder an einer anderen Universität angerechnet werden. Im Kompass-Studium können Sie insgesamt bis zu 16 anrechenbare Credits erwerben - das entspricht etwa der Hälfte der Prüfungsleistungen eines regulären Studiensemesters.
Entscheiden Sie sich im Anschluss für ein Studium an der ZU, haben Sie im ersten Studiensemester somit mehr Zeit, die Pflichtveranstaltungen Ihres gewählten Studienfachs zu absolvieren.
1. Methodische Grundlagen
2. Fachliche Grundlagen
3. Fachliche Spezialisierung
Die Gebühren für das Programm betragen 3.900 €.
Dies beinhaltet:
| Kursgebühren
| Teilnahme am Coaching-Programm
| Exkursion inkl. Anreise und Verpflegung
| Reisekosten im Rahmen der Berufsorientierung
Stipendien:
Für das Kompass-Studium gibt es zwei Möglichkeiten, sich auf ein Stipendium zu bewerben: Zum einen unterstützt die Josef-Wagner-Stiftung Schülerinnen und Schüler, die ihr Abitur an einer Schule in der Region Bodensee-Oberschwaben ablegen werden bzw. abgelegt haben, durch bis zu drei Vollstipendien im Jahr. Das bedeutet, dass für Sie während des Kompass-Studiums keine Kosten entstehen. Zum anderen gewährt die ZU drei Teilstipendien im Jahr für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern nicht studiert haben: Hier erhalten Sie einen Rabatt auf die Studiengebühren in Höhe von 50 Prozent.
Die ZU hat Sie überzeugt?
Sollte sich die Bewerberin beziehungsweise der Bewerber nach Abschluss des Programms für ein grundständiges Bachelorstudium an der ZU interessieren, nimmt sie oder er an einem der anstehenden Pioneers Wanted-Tage teil.
Das Kompass-Studium dient zugleich als Vorbereitung für das Auswahlverfahren. Teilnehmende des Kompass-Studiums erhalten bei einem anschließenden Bachelorstudium an der ZU 50 Prozent Erlass auf die Studiengebühren des letzten Studiensemesters.
Jetzt telefonisch beraten lassen
Gerne beraten wir Sie unverbindlich zu unserem Studienangebot. Hinterlassen Sie hier Ihre Daten und unsere Studienberatung ruft Sie zum von Ihnen gewünschten Zeitpunkt zurück!
Warum die Zeppelin Universität?
> 50
Studentische Initiativen
1:9
Wissenschaftler pro Studierende
94
Partneruniversitäten weltweit
Stimmen unserer Studierenden
Pioniergeist
Die Förderung von Pionieren ist wichtiger Bestandteil der DNA der ZU. So gibt die ZU unter anderem Gründungsideen der Studierenden weiten Raum. In unserem Gründerzentrum, dem PioneerPort, lernen Studierende, unternehmerisch zu denken – und das unabhängig vom Studienfach.
Interdisziplinarität
Gesellschaftliche Phänomene passen sich selten an Muster wissenschaftlicher Disziplinen an. Daher hat sich die ZU der Förderung interdisziplinärer Forschung und Lehre an den Schnittstellen von Wirtschaft, Kultur und Politik verschrieben.
Transferforschung
Wer sich für die Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis im Studium interessiert, braucht Transferforschung. An der ZU lernen Studierende, aus wissenschaftlichen Erkenntnissen praxisrelevanten Mehrwert zu schöpfen. Unverzichtbar für den Start in eine erfolgreiche Karriere!
Berufsorientierung
Die ZU verfügt über ein umfassendes, weltweites Netzwerk an Alumni, die in spannenden Unternehmen, Non-Profit-Organisationen oder Start-ups tätig sind. Im Kompass-Studium erhalten Sie direkten Zugang zu diesem Netzwerk.
Reading & Reasoning
Hier stehen Rhetorik & Argumentation, das Verständnis wissenschaftlicher Texte sowie Schreibstrategien im Mittelpunkt. In diesem Format lernen und arbeiten ausschließlich Kompass-Studierende. Es bleibt daher viel Zeit für Ihr individuelles Lerntempo, Ihre Fragen und ausführliche Diskussionen.
Coaching
Für die gesamte Dauer des Kompass-Studiums werden die Teilnehmenden kontinuierlich durch ein Coaching-Programm unterstützt. Dabei stehen Sie im Fokus: Ihre persönlichen Ziele, Interessen und Fähigkeiten – und wie Sie diese in Ihrer akademischen und beruflichen Zukunft verwirklichen können.
Kontakt
Bewerberberatung!

Nadine Dierolf, Alissa Gröner, Birgit Wallace
Team Bewerberberatung
Telefon: 07541 / 979 46 18
Mo - Fr | 08 - 18 Uhr
E-Mail schreiben: zu@studieren-zeppelin-universitaet.de
Bewerbung für das Kompass-Studium
Das Kompass-Studium hat Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Informationen zu den Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.
Bewerbung für das Kompass-Studium
Das Kompass-Studium hat Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Informationen zu den Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.
Kontakt

Nadine Dierolf, Alissa Gröner, Birgit Wallace
Team Bewerberberatung
Telefon: 07541 / 979 46 18
Mo - Fr | 08 - 18 Uhr
E-Mail schreiben: zu@studieren-zeppelin-universitaet.de