Communication, Culture & Management | CCM
„CCM bildet nicht aus, sondern gibt die Freiheit, sich zu bilden - und genau dadurch in der Welt zu wirken.“
Lars Hagenlocher CCM-Student
Der Bachelorstudiengang CCM schafft die Verbindung von Kommunikation, Kultur und Medien mit einer Managementorientierung sowie das Verständnis kultureller Zusammenhänge.
Bachelor in Kommunikations- & Kulturwissenschaften | CCM
Die Analyse und das Management von gesellschaftlichen Veränderungen aus kommunikations- und kulturwissenschaftlicher Perspektive stehen im Zentrum des Studiengangs Communication, Culture & Management.
Er richtet sich an alle, die Herausforderungen unserer Zeit begreifen wollen und die Dynamiken, Prozesse und Widersprüche dieses Wandels mit den Mitteln einer modernen Kommunikations- und Kulturforschung individuell gestalten wollen. Ergänzt wird der Studiengang durch eine Managementkomponente, Psychologie-Module sowie künstlerische Methoden und Perspektiven.
Das Management von Kommunikation und Kultur bedarf der Fähigkeit, Prozesse und Interessen zu moderieren, konzeptionell und unternehmerisch zu denken, in interdisziplinären Teams zu arbeiten und strategische Entscheidungen zu treffen.
Der Bachelorstudiengang CCM ist interdisziplinär und forschungsorientiert angelegt und beinhaltet Kurse aus den Bereichen Kultur-, Medien- & Kommunikationswissenschaften, Psychologie sowie Managementperspektiven.
Schwerpunktbildungen sind möglich in folgenden Tracks:
- Kommunikation in Organisationen
- PR & strategisches Kommunikationsmanagement
- Praxis der Nachrichtmedien
- Praxis der Unterhaltungsmedien
- Kulturpolitik & Kulturorganisation
Übersicht
Format: Vollzeitstudium
Regelstudienzeit: 8 Semester
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
ECTS: 240 ECTS
Studiengebühren: 725 €/Monat (bei Semesterzahlung)
Standort: Campus Friedrichshafen (Bodensee)
Studienverlauf des Bachelorprogramms CCM
Der Bachelorstudiengang CCM gliedert sich in folgende Phasen:
| Das Zeppelin-Jahr (Semester 1-2)
| Die Major-Phase (Semester 3-7)
| Das Humboldt-Jahr (Semester 6-7)
| Die Bachelor-Phase (Semester 8)
Ein Bachelorstudium an der Zeppelin Universität ist eine Investition in Ihre Zukunft. Mit Ihren Studiengebühren tragen Sie etwa ein Drittel der Kosten Ihres Studiums. Die übrigen Kosten tragen die Freunde und Förderer der Universität.
Mit unseren unterschiedlichen Modellen der Studienfinanzierung u.a. den Studienkredit der Sparkasse Herford, der ZU Bildungsfonds und den KfW-Studienkredit können alle Bachelorinteressenten – auch ohne Mitwirkung der Eltern – das Studium an der Zeppelin Universität aufnehmen und die Chance für eine erfolgreiche Karriere ergreifen.
Die Zeppelin Universität vergibt jedes Jahr Stipendien an herausragende Bewerberinnen und Bewerber. Die Stipendien werden gestiftet von Partnerinnen und Partnern sowie Förderinnen und Förderern der Universität und sind an ein ZU-Studium gebunden.
Weitere Informationen zu unseren Stipendien finden Sie hier.
Bei unserem Auswahlverfahren arbeiten wir mit zwei Annahmen.
- Ihre Noten bilden Sie nicht vollständig ab – denn Sie haben viele Talente und Fähigkeiten, die wir nur im persönlichen Gespräch kennenlernen können.
- Ihre Intelligenz und Ihr persönlicher Vermögenshintergrund stehen nicht zwingend in einem positiven Zusammenhang.
Wie sieht unter diesen zwei Annahmen ein Auswahlverfahren aus?
| Kick-off & Online-Bewerbung
Ihr persönliches Auswahlverfahren starten Sie, auf unserer Homepage mit dem Kick-off. Dann erhalten Sie von uns Login-Daten für Ihr eigenes Bewerberportal und legen dort Ihre schriftliche Bewerbung an.
Unser Prinzip dabei: „Wenn Du einen Menschen wirklich kennenlernen willst, stelle ihm nicht-wissbare Fragen“, frei nach dem Kybernetiker Heinz von Foerster (1911–2002).
Denn dann kommen Sie ins Argumentieren und wir ins Kennenlernen.
| „Pioneers Wanted!“-Auswahltag
Auf Basis dieser Unterlagen entscheidet ein Professor bzw. eine Professorin sowie Mitarbeitende aus der Abteilung „Bewerberberatung & Auswahlverfahren“ über eine Einladung zu einem unserer „Pioneers Wanted!“-Auswahltage.
Denn Persönlichkeiten kann man nur persönlich kennenlernen – und das ist anstrengend und anregend.
In Friedrichshafen führen wir mit Ihnen zwei Einzelgespräche, Sie absolvieren zudem eine reale Fallstudie und bearbeiten einige schriftliche Tests.
Die vierköpfige Auswahlkommission – bestehend aus zwei Wissenschaftlern, einem Studierenden und einem Externen – entscheidet noch am Abend konsensual über ein Studienplatzangebot.
Sie können sich für das Fall Semester 2021 und das Spring Semester 2022 bewerben:
Bewerbungsfristen
Fall Semester 2021
| Auswahltag Mittwoch, 24. Februar 2021
Bewerbungsfrist Sonntag, 7. Februar 2021
| Auswahltag Mittwoch, 24. März 2021
Bewerbungsfrist Sonntag, 7. März 2021
| Auswahltag Mittwoch, 21. April 2021
Bewerbungsfrist Sonntag, 4. April 2021
| Auswahltag Mittwoch, 5. Mai 2021
Bewerbungsfrist Sonntag, 18. April 2021
| Auswahltag Mittwoch, 9. Juni 2021
Bewerbungsfrist Sonntag, 23. Mai 2021
| Auswahltag Mittwoch, 23. Juni 2021
Bewerbungsfrist Sonntag, 6. Juni 2021
| Auswahltag Mittwoch, 7. Juli 2021
Bewerbungsfrist Sonntag, 20. Juni 2021
| Auswahltag Mittwoch, 28. Juli 2021
Bewerbungsfrist Sonntag, 11. Juli 2021
Spring Semester 2022
| Auswahltag Mittwoch, 20. Oktober 2021
Bewerbungsfrist Sonntag, 3. Oktober 2021
| Auswahltag Mittwoch, 1. Dezember 2021
Bewerbungsfrist Sonntag, 14. November 2021
Eine Bewerbung für unsere Bachelorprogramme für den Studienstart Fall 2021 ist ausschließlich bis Sonntag, 11. Juli 2021 möglich.
Hinweis: Die Zeppelin Universität stellt höchste Ansprüche bei der Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber, im Besonderen ist sie aber auch verantwortlich für die Sicherheit und Gesundheit aller teilnehmenden Personen.
Die kommenden PW-Auswahltage werden daher virtuell online durchgeführt.
Kostenloses Infomaterial zum
Bachelorstudiengang CCM
Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unsere Bachelorbroschüre per Post!
Bachelor in Kommunikations- & Kulturwissenschaften | CCM
Die Analyse und das Management von gesellschaftlichen Veränderungen aus kommunikations- und kulturwissenschaftlicher Perspektive stehen im Zentrum des Studiengangs Communication, Culture & Management.
Er richtet sich an alle, die Herausforderungen unserer Zeit begreifen wollen und die Dynamiken, Prozesse und Widersprüche dieses Wandels mit den Mitteln einer modernen Kommunikations- und Kulturforschung individuell gestalten wollen. Ergänzt wird der Studiengang durch eine Managementkomponente, Psychologie-Module sowie künstlerische Methoden und Perspektiven.
Das Management von Kommunikation und Kultur bedarf der Fähigkeit, Prozesse und Interessen zu moderieren, konzeptionell und unternehmerisch zu denken, in interdisziplinären Teams zu arbeiten und strategische Entscheidungen zu treffen.
Der Bachelorstudiengang CCM ist interdisziplinär und forschungsorientiert angelegt und beinhaltet Kurse aus den Bereichen Kultur-, Medien- & Kommunikationswissenschaften, Psychologie sowie Managementperspektiven.
Schwerpunktbildungen sind möglich in folgenden Tracks:
- Kommunikation in Organisationen
- PR & strategisches Kommunikationsmanagement
- Praxis der Nachrichtmedien
- Praxis der Unterhaltungsmedien
- Kulturpolitik & Kulturorganisation
Übersicht
Format: Vollzeitstudium
Regelstudienzeit: 8 Semester
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
ECTS: 240 ECTS
Studiengebühren: 725 €/Monat (bei Semesterzahlung)
Standort: Campus Friedrichshafen (Bodensee)
Studienverlauf des Bachelorprogramms CCM
Der Bachelorstudiengang CCM gliedert sich in folgende Phasen:
| Das Zeppelin-Jahr (Semester 1-2)
| Die Major-Phase (Semester 3-7)
| Das Humboldt-Jahr (Semester 6-7)
| Die Bachelor-Phase (Semester 8)
Ein Bachelorstudium an der Zeppelin Universität ist eine Investition in Ihre Zukunft. Mit Ihren Studiengebühren tragen Sie etwa ein Drittel der Kosten Ihres Studiums. Die übrigen Kosten tragen die Freunde und Förderer der Universität.
Mit unseren unterschiedlichen Modellen der Studienfinanzierung u.a. den Studienkredit der Sparkasse Herford, der ZU Bildungsfonds und den KfW-Studienkredit können alle Bachelorinteressenten – auch ohne Mitwirkung der Eltern – das Studium an der Zeppelin Universität aufnehmen und die Chance für eine erfolgreiche Karriere ergreifen.
Die Zeppelin Universität vergibt jedes Jahr Stipendien an herausragende Bewerberinnen und Bewerber. Die Stipendien werden gestiftet von Partnerinnen und Partnern sowie Förderinnen und Förderern der Universität und sind an ein ZU-Studium gebunden.
Weitere Informationen zu unseren Stipendien finden Sie hier.
Bei unserem Auswahlverfahren arbeiten wir mit zwei Annahmen.
- Ihre Noten bilden Sie nicht vollständig ab – denn Sie haben viele Talente und Fähigkeiten, die wir nur im persönlichen Gespräch kennenlernen können.
- Ihre Intelligenz und Ihr persönlicher Vermögenshintergrund stehen nicht zwingend in einem positiven Zusammenhang.
Wie sieht unter diesen zwei Annahmen ein Auswahlverfahren aus?
| Kick-off & Online-Bewerbung
Ihr persönliches Auswahlverfahren starten Sie, auf unserer Homepage mit dem Kick-off. Dann erhalten Sie von uns Login-Daten für Ihr eigenes Bewerberportal und legen dort Ihre schriftliche Bewerbung an.
Unser Prinzip dabei: „Wenn Du einen Menschen wirklich kennenlernen willst, stelle ihm nicht-wissbare Fragen“, frei nach dem Kybernetiker Heinz von Foerster (1911–2002).
Denn dann kommen Sie ins Argumentieren und wir ins Kennenlernen.
| „Pioneers Wanted!“-Auswahltag
Auf Basis dieser Unterlagen entscheidet ein Professor bzw. eine Professorin sowie Mitarbeitende aus der Abteilung „Bewerberberatung & Auswahlverfahren“ über eine Einladung zu einem unserer „Pioneers Wanted!“-Auswahltage.
Denn Persönlichkeiten kann man nur persönlich kennenlernen – und das ist anstrengend und anregend.
In Friedrichshafen führen wir mit Ihnen zwei Einzelgespräche, Sie absolvieren zudem eine reale Fallstudie und bearbeiten einige schriftliche Tests.
Die vierköpfige Auswahlkommission – bestehend aus zwei Wissenschaftlern, einem Studierenden und einem Externen – entscheidet noch am Abend konsensual über ein Studienplatzangebot.
Sie können sich für das Fall Semester 2021 und das Spring Semester 2022 bewerben:
Bewerbungsfristen
Fall Semester 2021
| Auswahltag Mittwoch, 24. Februar 2021
Bewerbungsfrist Sonntag, 7. Februar 2021
| Auswahltag Mittwoch, 24. März 2021
Bewerbungsfrist Sonntag, 7. März 2021
| Auswahltag Mittwoch, 21. April 2021
Bewerbungsfrist Sonntag, 4. April 2021
| Auswahltag Mittwoch, 5. Mai 2021
Bewerbungsfrist Sonntag, 18. April 2021
| Auswahltag Mittwoch, 9. Juni 2021
Bewerbungsfrist Sonntag, 23. Mai 2021
| Auswahltag Mittwoch, 23. Juni 2021
Bewerbungsfrist Sonntag, 6. Juni 2021
| Auswahltag Mittwoch, 7. Juli 2021
Bewerbungsfrist Sonntag, 20. Juni 2021
| Auswahltag Mittwoch, 28. Juli 2021
Bewerbungsfrist Sonntag, 11. Juli 2021
Spring Semester 2022
| Auswahltag Mittwoch, 20. Oktober 2021
Bewerbungsfrist Sonntag, 3. Oktober 2021
| Auswahltag Mittwoch, 1. Dezember 2021
Bewerbungsfrist Sonntag, 14. November 2021
Eine Bewerbung für unsere Bachelorprogramme für den Studienstart Fall 2021 ist ausschließlich bis Sonntag, 11. Juli 2021 möglich.
Hinweis: Die Zeppelin Universität stellt höchste Ansprüche bei der Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber, im Besonderen ist sie aber auch verantwortlich für die Sicherheit und Gesundheit aller teilnehmenden Personen.
Die kommenden PW-Auswahltage werden daher virtuell online durchgeführt.
Kostenloses Infomaterial zum Bachelorstudiengang CCM
Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unsere Bachelorbroschüre per Post!
Warum die Zeppelin Universität?
> 50
Studentische Initiativen
1:12
Wissenschaftler pro Studierende
91
Partneruniversitäten weltweit
Stimmen unserer Studierenden
Pioniergeist
Die Förderung von Pionieren ist wichtiger Bestandteil der DNA der ZU. So gibt die ZU unter anderem Gründungsideen der Bachelorstudierenden weiten Raum. In unserem Gründerzentrum, dem PioneerPort, lernen Studierende, unternehmerisch zu denken – und das unabhängig vom Studienfach.
Interdisziplinarität
Gesellschaftliche Phänomene passen sich selten an Muster wissenschaftlicher Disziplinen an. Daher hat sich die ZU der Förderung interdisziplinärer Forschung und Lehre an den Schnittstellen von Wirtschaft, Kultur und Politik verschrieben.
TandemCoaching
Die ZU bietet eine optimale Begleitung und Betreuung während dem Studium. Zwischen dem ersten und dem vierten Semester suchen sich Studierende einen Wissenschaftscoach und einen Praxiscoach unter den Lehrenden und Mitarbeitern aus. Diese Coaches unterstützen Sie bei Fragen zu inhaltlicher Ausrichtung, zur persönlichen Entwicklung und zu beruflichen Perspektiven.
Internationalität
Die ZU verfügt über institutionelle Partnerschaften mit mehr als 85 Universitäten auf allen Kontinenten. Bachelorstudierende haben so die Chance fachliche Vertiefungen in verschiedenen ökonomischen, kulturellen und politischen Realitäten auszubauen und gemeinsame Lernprozesse zu initiieren.
Praxispartner
Die ZU hat mit dem TalentCenter eine Anlaufstelle für Bachelorstudierende geschaffen, die Kontakte in die Praxis vermittelt und Beratung rund um das Thema Karriere und Netzwerken anbietet – im Partnerpool sind mehr als 500 Unternehmen und Organisationen vertreten.
Studentisches Engagement
Unsere Universität lebt von der Beteiligung unserer Studierenden. Dieses Engagement, das mehr als 60 Initiativen umfasst, strahlt kreative Impulse in die ganze Welt aus. Studentische Initiativen bieten ein ideales Spielfeld für Bachelorstudierende, nachhaltige Erfahrung zu sammeln, selbstorganisiertes Arbeiten zu trainieren und Führungskompetenz zu entwickeln.
Kontakt
Bewerberberatung!

Nadine Dierolf, Alissa Gröner, Birgit Wallace
Team Bewerberberatung
Telefon: 07541 / 979 46 18
Mo - Fr | 08 - 16 Uhr
E-Mail schreiben: zu@studieren-zeppelin-universitaet.de
Kontakt
Bewerberberatung!

Nadine Dierolf, Alissa Gröner, Birgit Wallace
Team Bewerberberatung
Telefon: 07541 / 979 46 18
Mo - Fr | 08 - 16 Uhr
E-Mail schreiben: zu@studieren-zeppelin-universitaet.de